Am Donnerstag, den 19.09.2024, machte sich ein Teil unseres Pegasus-Teams auf zum sächsischen Denkmal „Schloss und Park Pillnitz“.
Als eine von elf sächsischen Schulen, die zu den Preisträgern eines adoptierten Denkmals gehören – in unserem Fall der alte Erlweinbau – durften wir in Pillnitz auf Entdeckungstour gehen unter dem Thema „Gartenkunst und Pflanzenfieber in Schloss und Park Pillnitz in Dresden“. Dort erwartete uns als erstes eine Expertin, mit welcher wir im Schlossgarten an der Wasserfontäne über die Wirkung des Parks auf uns und über den Ursprung der Architektur der Schlösschen und der Anordnung des Parks sprachen. Da erfuhren wir, dass die gebogenen Dächer und Malereien an den Gebäuden von chinesischen Eindrücken inspiriert waren. Danach hatten wir die Möglichkeit, uns mit einer Restauratorin an einem der Schlösschen zu unterhalten, welches sehr interessant war. Als Stärkung gab es ein kleines Mittagessen. Der zweite Teil der Exkursion bestand daraus, über den Klimaschutz zu sprechen. Denn der Park übernimmt eine wichtige Funktion im Dresdner Klimaschutz. Wir lernten mehr über Gartengestaltung und die Maßnahmen, welche der Park ergreift, um die Anpassung der Natur an die neuen klimatischen Bedingungen zu unterstützen.
Wir haben viele neue Eindrücke sammeln können und blicken auf einen sehr informativen und schönen Tag zurück. Vielen Dank an Frau Zimmermann und Frau Mader.
„Gartenkunst und Pflanzenfieber“- Bildungstag von PEGASUS in Pillnitz
- Berichte